Ihr Haus ist Ihnen im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen und womöglich haben Sie viel Zeit und Geld investiert, um es in einem guten Zustand zu halten. Da ist es mehr als verständlich, dass Sie einen angemessenen und marktgerechten Preis für Ihr Eigentum bekommen möchten. Allerdings zählt die Preisfindung zu den schwierigsten Aufgaben beim Immobilienverkauf - und umso wichtiger ist es daher, bei der Wertermittlung einen sachkundigen Experten mit ins Boot zu holen.
Natürlich ist es verlockend, zunächst einen erhöhten Preis für das Haus oder die Wohnung anzusetzen - schließlich ist zu erwarten, dass Kaufinteressenten den Preis noch drücken möchten. Leider geht diese Rechnung nicht auf, denn Preisforderungen, die nicht der Marktlage entsprechen, generieren in der Regel keine ausreichend hohe Nachfrage. Mit anderen Worten: Es melden sich keine oder nicht die richtigen Interessenten für Ihre Immobilie. Denn: Die meisten Kaufinteressenten sind bereits länger auf Immobiliensuche und haben ein gutes Gespür für marktgerechte Preise entwickelt. Sind Sie gezwungen, die Immobilie mangels Nachfrage wieder vom Markt zu nehmen und zu einem geringeren Preis erneut anzubieten, hat dies für potenzielle Käufer ebenfalls einen unangenehmen Beigeschmack.
Auch dann, wenn Sie unter Zeitdruck stehen und möglichst schnell einen Käufer für Ihre Immobilie finden möchten, sollten Sie keinesfalls einen zu niedrigen Preis ansetzen. Zwar stoßen günstige Angebote für gewöhnlich auf eine hohe Nachfrage - die Anfrageflut muss jedoch erst einmal bearbeitet werden, um ernsthafte Kaufinteressenten herauszufiltern. Das kostet wertvolle Zeit und letztlich werden Sie für diesen Aufwand nicht einmal finanziell entlohnt, weil Sie Ihre Immobilie unter Wert verkaufen.
Ein Preis, der die Eigenschaften der Immobilie ebenso widerspiegelt wie das regionale Verhältnis von Angebot zu Nachfrage, ist die wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Verkauf. Erfolgreich bedeutet: Ein Käufer ist innerhalb eines angemessenen Zeitraums gefunden und Sie können mit einem guten Gefühl Ihre Unterschrift unter den Kaufvertrag setzen - weil Sie wissen, dass der Preis fair und gerechtfertigt ist.
Bei Wartzack & Kollegen sind Sie in puncto Immobilienbewertung an der richtigen Adresse. Wir sehen uns Ihr Haus, Ihre Wohnung, Ihr Grundstück oder Ihr Gewerbeobjekt vor Ort an und prüfen alle relevanten Faktoren, beispielsweise die Bausubstanz, die Ausstattung und die Lage. Da der Immobilienmarkt von Schwabach, dem Landkreis Roth und der Metropolregion Nürnberg unser tägliches Tätigkeitsfeld ist, können wir auch die aktuelle Marktsituation in die Bewertung mit einfließen lassen, um zu einem belastbaren Ergebnis zu gelangen.
Sie möchten Ihre Immobilie professionell von Wartzack & Kollegen bewerten lassen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!
Der Verkehrswert einer Immobilie, auch Marktwert genannt, spiegelt den Preis wider, den eine Immobilie unter normalen Marktbedingungen erzielen würde. Unsere Experten bei Wartzack & Kollegen berücksichtigen dabei zahlreiche Faktoren, wie die Bausubstanz, Ausstattung und Lage Ihres Objekts. Durch eine gründliche und fundierte Analyse vor Ort ermitteln wir einen realistischen und marktgerechten Wert. Diese Bewertung dient Ihnen als verlässliche Basis für Verkaufsverhandlungen oder Finanzierungsanfragen.
Eine professionelle Immobilienbewertung bietet Ihnen entscheidende Vorteile beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit einer fundierten Bewertung erhalten Sie eine realistische und marktgerechte Einschätzung des aktuellen Werts Ihres Hauses, Ihrer Wohnung, Ihres Grundstücks oder Gewerbeobjekts. Dies schützt Sie vor Fehleinschätzungen und ermöglicht es Ihnen, einen angemessenen Verkaufspreis zu erzielen. So können Sie potenziellen Käufern verlässliche Informationen bieten und sorgen für transparente und erfolgreiche Verkaufsverhandlungen.
Unsere Experten bei Wartzack & Kollegen bewerten Ihre Immobilie in Schwabach, dem Landkreis Roth und der Metropolregion Nürnberg durch eine umfassende und detaillierte Analyse vor Ort. Zunächst prüfen wir die Bausubstanz und die Ausstattung. Darüber hinaus betrachten wir die Lage und das Umfeld, da diese Faktoren erheblichen Einfluss auf den Wert haben. Mithilfe modernster Bewertungsmethoden vergleichen wir Ihre Immobilie mit ähnlichen Objekten auf dem Markt. Dies ermöglicht uns, einen realistischen und marktgerechten Verkehrswert zu ermitteln.
Zur Bewertung Ihrer Immobilie existieren drei bewährte Verfahren: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Beim Vergleichswertverfahren vergleichen wir Ihre Immobilie mit ähnlichen, kürzlich verkauften Objekten, um einen marktgerechten Wert zu ermitteln. Das Ertragswertverfahren eignet sich besonders für vermietete Immobilien und Gewerbeobjekte; hierbei wird der Wert basierend auf den erzielbaren Mieteinnahmen und den damit verbundenen Kosten bestimmt. Das Sachwertverfahren wird vor allem bei selbst genutzten Immobilien angewandt und berücksichtigt die Baukosten sowie den aktuellen Zustand des Objekts.
Der Zustand Ihrer Immobilie ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung. Eine gut erhaltene Bausubstanz, moderne Ausstattung und gepflegte Außenanlagen erhöhen den Wert Ihrer Immobilie erheblich. Ein optimaler Zustand nicht nur die Attraktivität für potenzielle Käufer, sondern auch Ihre Verhandlungsposition.
Der Bodenrichtwert ist ein maßgeblicher Faktor bei der Immobilienbewertung und gibt den durchschnittlichen Wert des Bodens pro Quadratmeter in einer bestimmten Lage an. Dieser Wert wird regelmäßig von den Gutachterausschüssen der Städte und Gemeinden ermittelt und spiegelt die Marktverhältnisse wider. Für den Verkauf Ihrer Immobilie ist der Bodenrichtwert besonders wichtig, da er eine solide Basis für die Bewertung Ihres Grundstücks bildet.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
09122 - 999 99 99Für weitere Bewertungen für unser Unternehmen klicken Sie bitte hier
Weitere Bewertungen